Institut für Psychologische Psychotherapie - Prof. Sachse / Bochum
Institut für Psychologische Psychotherapie
Klärungsorientierte Psychotherapie - Interaktionelle Verhaltenstherapie - Kognitive Verhaltenstherapie
Staatlich anerkanntes Ausbildungsinstitut - Leitung: Prof. Dr. Rainer Sachse
Herzlich willkommen!

Therapieanfragen an das Ambulanzbüro:
Telefon: 0234 / 5 84 02 40
E-Mail: ambulanz@ipp-bochum.de

Telefonzeiten Therapieanmeldung:
Montag: 8.00 bis 9.00 Uhr
Dienstag: 15.00 bis 16.00 Uhr
Donnerstag: 12.00 bis 13.00 Uhr

Online-Anmeldung zur Therapie:
online Formular öffnen




Telefonzeiten Ausbildung und Institut:
Tel.: 0234 / 6 40 57 75
Montag: 14:00 - 16:00
Mittwoch: 10:00 - 12:00

E-Mail: info@ipp-bochum.de

Kontakt Fort- und Weiterbildung:
Tel.: 0234 / 92 33 85 10
E-Mail: weiterbildung@ipp-bochum.de

Verweise zu Partnern / zusätzlichen Einrichtungen:

Information für Klienten

Die Behandlungen werden weitergeführt.
Nach der Veröffentlichung der bundesweiten Regelungen zur Kontaktsperre wegen COVID-19 weisen wir Sie darauf hin, dass Psychotherapeutische Praxen unter die Regelungen zum "Arztbesuch" fallen und Psychotherapie selbstverständlich als eine "notwendige medizinische Leistung" verstanden wird.
Patienten mit respiratorischen Symptomen, Fieber, Husten, etc. sollten die Praxis nicht persönlich aufsuchen. Patient*innen, bei denen ein Verdacht auf Infizierung durch Coronavirus besteht, ein positives Testergebnis oder Kontakt zu COVID-19-positiv getesteten Menschen vorliegt, empfehlen wir, ebenfalls nicht in die Praxis zu kommen. In diesen Fällen sollten Sie den telefonischen Kontakt zu Ihrem/r Psychotherapeut*in suchen und telefonisch besprechen, wie ein Erstkontakt gestaltet werden kann oder eine begonnene Psychotherapie weitergeführt werden kann.
Dieses gilt auch für Patient*innen, die im häuslichen Umfeld Kontakt zu älteren, schwer erkrankten oder immungeschwächten Angehörigen haben. Besondere Berücksichtigung bedarf dabei der zur Praxis zurückzulegende Weg. Die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel (auf die man oft angewiesen ist) birgt Ansteckungsrisiken.

Quelle

Kurzer Überblick für Interessenten der Approbationsausbildung

Das IPP ist ein staatlich anerkanntes Ausbildungsinstitut mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie.

Wir bieten eine Approbationsausbildung nach dem Psychotherapeutengesetz mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie an. Im Rahmen der Ausbildung werden alle gängigen Methoden und Techniken der klassischen und kognitiven Verhaltenstherapie vermittelt.

Unsere Ausbildung ist hochgradig praxis- und anwendungsorientiert mit intensiven Trainingseinheiten in kleinen Gruppen und orientiert sich an einem Expertise-Modell. Unser Ziel ist es, die Ausbildungsteilnehmerinnen und -teilnehmer (AT) zu Expertinnen und Experten auf dem Gebiet der Psychotherapie auszubilden.

Mehr Informationen finden Sie im Bereich Ausbildung

Wichtige Mitteilungen

Es wird geraten, sich aufgrund der großen Nachfrage frühzeitig für die Approbationsausbildung online anzumelden. Anschließend erhalten Sie weitere Infos zum Bewerbungsverfahren.

Informieren Sie sich hier über unser Fortbildungsprogramm (PDF Datei in neuem Fenster). Anmeldungen nehmen wir gerne entgegen.

Hier finden Sie auch Informationen über die Klärungsorientierte Psychotherapie (KOP).

Weiterbildung zur Fachpsychotherapeut*in

Wir arbeiten intensiv daran in Zukunft neben der Ausbildung zur approbierten psychologischen Psychotherapeut*in auch die Weiterbildung zur „Fachpsychotherapeut*in für Erwachsene“ in Verhaltenstherapie nach der neuen Weiterbildungsreform anzubieten.

Ab wann wir die Weiterbildung anbieten können, hängt davon ab, wann die Anforderungen an Weiterbildungsstätten durch die Landespsychotherapeutenkammer erarbeitet sind.

Gern können Sie sich hier in unseren Verteiler eintragen, um in Zukunft von uns über Neuigkeiten zur Weiterbildungsreform und Weiterbildungsangeboten informiert zu werden.